Vorträge und Workshops (Archiv)

Dies ist eine Übersicht über die Vorträge, Seminare, Workshops etc., die ich in den letzten Jahren gehalten und begleitet habe. Wenn Du wissen möchtest, welche Seminare und Workshops ich aktuell anbiete, findest Du hier eine Übersicht über geplante Workshops und Vorträge.

Konferenzen

  • Moderation des CommunityGipfel
    Online, 27. Oktober 2020
  • Workshop: „Data-driven strategies for social media campaigns“ (mit Judith Pierau)
    12. Conference Social Media der Quadriga University, Berlin, 9.-10. September 2019
  • Moderation des CommunityGipfel
    Köln, 20. März 2019
  • Workshop-Moderation „Monitoring-Ansatz für die Krisenkommunikation“
    Monitoring Forum 2018, 5. Dezember 2018
  • Workshop-Moderation „Auf der Suche nach DEM KPI: Wie man Ziele in KPI umwandelt“
    Monitoring Forum 2016, 7. Dezember 2016
  • Vortrag und Diskussion: „Von Spontanhelfern und Digital Jedis“
    re:publica 2016 #rpTEN, 3. Mai 2016
  • Vortrag: „Vom Lagebild bis zu Spontanhelfern – Social Media im Bevölkerungsschutz“
    Open Government Tage München, 11. September 2015
  • Panel: „New communication technology and social media in disaster prevention, preparedness and response“
    Civil Protection Forum, Brüssel (Belgien), 7. Mai 2015
  • Vortrag und Paneldiskussion: „Innovative solutions and technologies in civil protection for persons with disabilities“
    Workshop der EU-Ratspräsidenschaft Lettlands zu den Anforderungen von Menschen mit Behinderung im Risiko- und Krisenmanagement, Riga (Lettland), 12. Januar 2015
  • Vortrag: „Der Social-Media-Einfluss auf die Krisenarbeit“
    Kongress für Landräte, Bad Breisig, 13. November 2014
  • Vortrag: „Social Media im Überblick: Chancen und Herausforderungen in der Risiko- und Krisenkommunikation und Einsatzmöglichkeiten für den Bevölkerungsschutz“
    Social Media und „Spontanhelfer“ – Möglichkeiten, Taten, Praxis, AKNZ, Ahrweiler, 2. Oktober 2014
  • Tagesworkshop: „Die Flut kommt – Social Media in der Krisenkommunikation“ (mit Ursula Fuchs)
    47. Seminar städtischer Pressereferenten, Lüneburg, 18. September 2014
  • Vortrag und Diskussion: „Social Media aus der Sicht des BBK“
    15. Berliner Katastrophenschutzforum (Archivseite), Berlin, 11. September 2014
  • Referentin im Fachforum „Einbindung spontan Freiwilliger bei Großschadensereignissen“
    10. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress, Bonn, 9. September 2014
  • Vortrag über „Krisenkommunikation über soziale Medien – Internationale Beispiele“ und Podiumsdiskussion zum Thema „Social Media im Krisenmanagement – zwischen Nutzen und Hype“
    Fachtagung und Workshop „Social Media im Krisen- und Katastrophenmanagement“, Potsdam, 7. November 2013
  • ”Crowdsourcing Disaster Response: Wie Internetnutzer die Katastrophenhilfe unterstützen können“
    Fachtagung: Web 2.0 und Social Media in Katastrophenschutz und Hochwassermanagement, Heidelberg, 17. Oktober 2013
  • Moderation des Fachforums Social Media
    9. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress, Bonn, 18. September 2013

Seminare & Workshops

Vorträge und Sessions auf Barcamps

(Was ist ein Barcamp?)

  • Content Strategy Camp (2019): „Krieg der Narrative – welche Narrative bestimmen die Klimadebatte?“ (mit Stefan Evertz)
  • KatastrophenschutzCamp (2019): „Berufsbilder Social Media – Austausch und Diskussion“
  • CommunityCamp (2018): „HessenBuzz – Vorstellung und Diskussion“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Düsseldorf (2018): „Mehr Sichtbarkeit fürs eigene Profil auf XING und LinkedIn – Tipps & Austausch“ und „Raspberry Pi Selbsthilfegruppe“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Köln (2018): „Auf der Suche nach dem goldenen KPI“ (mit Stefan Evertz)
  • Content Strategy Camp (2018): „Stirbt Social Media? 5 Thesen“ und „Content Tools Sammlung“ (beide mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Rhein-Main (2017): „Stirbt Social Media? 5 Thesen“ (mit Stefan Evertz)
  • CommunityCamp (2017): „Auf der Suche nach dem heiligen KPI“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Düsseldorf (2017): „Auf der Suche nach dem heiligen KPI“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Köln (2017): „Bots? – Intro und Austausch“ und „Auf der Suche nach dem heiligen KPI“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Köln (2016): „Wie macht man Strategie? Austausch“ und „ Infografiken selbstgemacht – mit PPT und anderen Tools“ (mit Stefan Evertz)
  • Content Strategy Camp (2016): „Social Media Ziele und Erfolgsmessun für Organisationen und Behörden“ und „Erfolgsmessung in Social Media“ (mit Stefan Evertz)
  • BarCamp Koblenz (2015): „Vom Bohren dicker Bretter: Wie kommt eine Behörde ins Social Web?“
  • BarCampRuhr 8 (2015): „Bevölkerungsschutz in Deutschland“ und „Vom Weg einer Behörde ins Social Web“
  • BarCamp Düsseldorf (2014): „Social Media beißt nicht: Strategien, Einsteiger an das Web 2.0 heranzuführen“
  • Content Strategy Camp (2014): „Wie sag ich’s meinem Chef“ (mit Stefan Evertz und Stefanie Aßmann)
  • BarCamp Köln (2014): „How to Educate Your Boss“ (mit Stefan Evertz), „Bevölkerungsschutz für Einsteiger“
  • KrisenPRCamp (2014): „Twittern für Anfänger“, „BarCamp für Einsteiger“, „How to Educate Your Boss – Diskussion und Austausch“
  • MonitoringCamp (2013): „Wie überzeuge ich meinen Chef davon, dass wir ein Social-Media-Monitoring brauchen? Diskussion und Austausch“ (mit Romy Mlinzk)
  • Videocamp Düsseldorf (2013): „Was bewegt die YouTube-Generation? Diskussion und Austausch zwischen der „Netzgemeinde“ und YouTubern“ (mit Stefanie Aßmann)
  • Barcamp Stuttgart (2012): „Twittern für Anfänger“
Mastodon