Vor zwei Monaten habe ich mich gefragt, was eigentlich Heimat ist. Und ich habe das ganz öffentlich hier im Blog getan und dank Stefan die Heimat-Blogparade daraus gemacht. Weil mich interessiert hat, ob Heimat nur für mich einerseits so schwer greifbar und andererseits doch so konkret mit Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist.

Womit ich nicht gerechnet habe: Dass mehr als 100 Beiträge und Kommentare zusammen kommen. Das hat mich wirklich umgehauen. Ich danke Euch allen dafür. 🙂

Drei Dinge sind mir beim Lesen Eurer Beiträge aufgefallen: 

Erstens: Ich habe am Anfang ja ganz bewusst nicht gefragt, wo Eure Heimat ist, sondern was – weil ich nicht glaube, dass Heimat ein Ort ist. Für die meisten von Euch ist Heimat aber doch ein physischer Ort. Oder zumindest auch.

Zweitens: Heimat ist ein ebenso weiter wie individueller Begriff. Jeder von uns verbindet damit etwas Konkretes, oft auch etwas Besonderes – ob es jetzt besonders schöne Kindheitserinnerungen sind, besondere Menschen, Essen, Musik, Gerüche, Erlebnisse … ich glaube, deshalb gibt es auch die Heimat nicht. Heimat ist für jeden von uns etwas anderes, auch wenn es da durchaus Parallelen gibt.

Drittens: Einige von Euch unterscheiden zwischen Heimat und Zuhause. Ich kenne das nur zu gut. Denn ich tue es auch seit ein paar Jahren – vermutlich, seit ich das erste Mal in meinem Leben Heimweh hatte.

Aber genug der Vorworte. Hier kommen noch einmal alle Beiträge – auch die, die bereits vor der Blogparade entstanden sind (mit einem * gekennzeichnet) oder die kurz nach Ablauf der Blogparade hier eintrudelten. Zwei Beiträge, die zur Blogparade eingereicht wurden, sind inzwischen leider nicht mehr verfügbar.

Ich habe versucht, Eure Beiträge danach zu bündeln, was Heimat für Euch ist. Viele Beiträge haben viele Aspekte des Begriffs gestreift. Ausschlaggebend für meine Einordnung war, welches Thema im Beitrag überwiegt. Wenn ganz konkret irgendwo steht „Heimat ist für mich …“, hat das bei der Einordnung definitiv geholfen. 😉

Und jetzt nochmals vielen Dank für viele spannende Texte und Ideen – und viel Spaß beim Lesen. 🙂

Die physische Heimat: ein Ort, oder auch viele Orte.

Die emotionale Heimat: ein Gefühl, eine Erinnerung, Menschen.

Die Heimat in Zeiten des Internets

Die Heimat in vielem anderen

Heimat und Zuhause

Heimat-Blogparade: Es gibt auch keine Heimat

Weitere Überlegungen zur und Annäherungen an die „Heimat“

Nachträglich zur Heimat-Blogparade hereingeflattert

Mastodon