Vor zwei Monaten habe ich mich gefragt, was eigentlich Heimat ist. Und ich habe das ganz öffentlich hier im Blog getan und dank Stefan die Heimat-Blogparade daraus gemacht. Weil mich interessiert hat, ob Heimat nur für mich einerseits so schwer greifbar und andererseits doch so konkret mit Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist.
Womit ich nicht gerechnet habe: Dass mehr als 100 Beiträge und Kommentare zusammen kommen. Das hat mich wirklich umgehauen. Ich danke Euch allen dafür. 🙂
Drei Dinge sind mir beim Lesen Eurer Beiträge aufgefallen:
Erstens: Ich habe am Anfang ja ganz bewusst nicht gefragt, wo Eure Heimat ist, sondern was – weil ich nicht glaube, dass Heimat ein Ort ist. Für die meisten von Euch ist Heimat aber doch ein physischer Ort. Oder zumindest auch.
Zweitens: Heimat ist ein ebenso weiter wie individueller Begriff. Jeder von uns verbindet damit etwas Konkretes, oft auch etwas Besonderes – ob es jetzt besonders schöne Kindheitserinnerungen sind, besondere Menschen, Essen, Musik, Gerüche, Erlebnisse … ich glaube, deshalb gibt es auch die Heimat nicht. Heimat ist für jeden von uns etwas anderes, auch wenn es da durchaus Parallelen gibt.
Drittens: Einige von Euch unterscheiden zwischen Heimat und Zuhause. Ich kenne das nur zu gut. Denn ich tue es auch seit ein paar Jahren – vermutlich, seit ich das erste Mal in meinem Leben Heimweh hatte.
Aber genug der Vorworte. Hier kommen noch einmal alle Beiträge – auch die, die bereits vor der Blogparade entstanden sind (mit einem * gekennzeichnet) oder die kurz nach Ablauf der Blogparade hier eintrudelten. Zwei Beiträge, die zur Blogparade eingereicht wurden, sind inzwischen leider nicht mehr verfügbar.
Ich habe versucht, Eure Beiträge danach zu bündeln, was Heimat für Euch ist. Viele Beiträge haben viele Aspekte des Begriffs gestreift. Ausschlaggebend für meine Einordnung war, welches Thema im Beitrag überwiegt. Wenn ganz konkret irgendwo steht „Heimat ist für mich …“, hat das bei der Einordnung definitiv geholfen. 😉
Und jetzt nochmals vielen Dank für viele spannende Texte und Ideen – und viel Spaß beim Lesen. 🙂
Die physische Heimat: ein Ort, oder auch viele Orte.
- Michaela Best: Heimat*
- Mareike Boßelmann: Blogparade: Heimat
- Anika Bube: [Blogparade] Heimat ist …
- Christian de Vries: Heimat
- Anna-Sofie Gerth: HBTC ist Heimat
- Enrico Gräfe: Rudolstadt, meine Heimat und Schillers heimliche Geliebte
- Sebastian Hartmann: Heimat tief im Westen | Blogparade: Was ist Eure Heimat?
- Ramona Häßler: Blogparade – Heimat
- Ute Hauth: Heimat – der See
- Carmen Hillebrand: Heimat? Von quadratischen Köpfen, Currywurst und anständigem Bier
- Sascha Hüsing: Eine Hommage an meine Heimat – Das Siebengebirge bei Bonn
- Rouven Kasten: Heimat – Ode an die Grau/Grüne Stadt
- Stefan Klix: Die Sächsische Schweiz, meine Heimat – Beitrag zur Blogparade von Katja Wenk
- Alexandra Klöckner: Heimat wechsle dich
- Frank Koebsch: Bilder meiner Heimat
- Stefanie Leo: Heimat? – #thisissolingen
- Hans Linnartz: Keine Frage, Köln ist meine Heimat!
- Jens Matheuszik: Was ist Heimat? (Blogparade)
- Maik Meid: Blogparade: Heimat!
- Romy Mlinzk: Heimat? Habe ich nicht.
- Ilse Mohr: Heimatpunkte statt Heimat
- Wiebke Pahl: Mein Berlin
- Jochen Reinhardt: Heimat: Ein Fisch auf dem Fahrrad
- Melanie Richter: Was bedeutet Heimat für mich?
- Benedikt Schäfer: Go East: Mein Weg In Die Neue Heimat Sachsen
- Alexander Schestag: Heimatlos?
- Steffen Schindler: Heimat ist, wo ich bin …
- Michael Rajiv Shah: Erst das 3. Land brachte Heimat, Kind & einen selbsterfundenen Beruf (Österreich)
- Olaf Senkpiel: Heimat ist da wo ich her komm‘
- Judyta Smykowski: Hamburghafenheimat
- Daniela Warndorf: Sülz oder: Toast Hawaii bei Frau G.*
- Udo Weisner: Friedrichshafen am Bodensee*
- Dennis Zaloff: Russland – Land der Gegensätze. Blogparade
- Kerstin Zarbock: Was ist Heimat?
Die emotionale Heimat: ein Gefühl, eine Erinnerung, Menschen.
- Bludesert: Heimat
- Thomas Boley: Kein Stück Heimat nirgendwo
- Cornelia Diedrichs: Was ist meine Heimat?
- Christine Dingler: Heimat ist nicht nur ein Ort, Heimat ist ein Gefühl
- elektro:elch: Blogparade: Was ist Eure Heimat?
- Stefan Evertz: Meine Blase ist meine Heimat ist mein Zuhause
- Sabine Feldner: Pirmasens – oder was ist Heimat
- Florian Franke: Was bedeutet Heimat für mich
- Gesa Füßle: Heimat – ein großes Wort
- Lars Hahn: Karriere und Heimat – Mobilsein oder Bleiben
- heimatfoto: „Mein“ Dorf und ich: Ein paar klitzekleine Gedanken zu früher
- Stefan Herber: Von Springfield über Mainhattan bis nach Hause
- Philipp Hüwe: Heimat ist, wo mein Ladekabel ist
- Silke Johann: Heimat*
- Caroline Kliemt: Heimat – man sieht (sie) nur mit dem Herzen gut
- Friederike Kroitzsch: Heimat. Ein Geruch.
- Eva Külkens: „Wie konnten Sie nur Ihre Heimat verlassen?“ (Kommentar zum Originalbeitrag)
- Wibke Ladwig: Und ewig singen die Wälder: Heimat!
- Julia Neumann: There’s no place like home.
- Klaus Georg Niedermaier: Heimat? Warum nur eine?
- David Philippe: Blogparade: Was ist meine Heimat?
- Daniel Rehn: Heimat? Was ist das schon? – Mein Beitrag zur Blogparade von Katja Wenk
- Sockenbergen: Was ist Heimat?
- Sabine Sternberg: Heimat ist …?
- Annette Schwindt: Heimat ist, wo das Herz ist
- Stilquadrat: WTF ist Heimat?
- Raimund Verspohl: Eine Blogparade durch die Heimat.
- Franziska Wenk: Heimat ist …
- Anke Willsch: Kindheit ist Heimat
- Anna-Lena Wingerter: Blogparade: Wo ist meine Heimat?
Die Heimat in Zeiten des Internets
- Alexander Schestag: Heimat 2.0
- Arnold Melm: Heimat in Digitalien?
- Timo Stoppacher: Die digitale Heimat
Die Heimat in vielem anderen
- Der Bausparfuchs: Heimat ist … selbst gemachte Marmelade
- Britta Beumers: Heimat geht durch den Magen
- Bernadette Bisculm: Meine Heimat ist ein Land. Oder doch ein Gefühl?
- Duduismus: Geh.Doch.Heim.
- Stefan Geyer: Heimat – was ist das?
- Johannes Korten: Heimat. Auch so ein Wort.
- Frank Krings: Heimat? Mein Beitrag zur Blogparade von Katja Wenk
- Karin Krubeck: Heimat ist ein Gefühl
- Felix Kurtze: Heimat: Sags mit Metallica, Elvis, Lynyrd Skynyrd, John Denver
- Susanne Peyronnet: Heimat: Mehr als eine Adresse
Heimat und Zuhause
- Stefanie Claus: Heimaturlaub oder: Was ist Heimat?
- davednb: Heimat
- Christian Dingler: Heimat braucht Wurzeln
- Sandra Dismar: Meine Heimat
- Katja Evertz: Erdbeersommer und Herbstnebel
- Hauke Eilers: Was bedeutet eigentlich Heimat?
- Kulturtante Wendland: Heimat? Ertappt.
- princess_cgn: Meine Heimat – oder mein Zuhause?
- Christoph Strissel: Heimat ist mehr als nur ein Ort
- Claudia Taubenrauch: Heimat.
- Traumweltenbummler: Heimat – Es kann nicht nur eine geben!
Heimat-Blogparade: Es gibt auch keine Heimat
Weitere Überlegungen zur und Annäherungen an die „Heimat“
- Michael Bauer: Was weiß ich, was Heimat ist?
- bikelovin: Heimat – das klingt irgendwie kitschig …
- Inka Chall: Zuhause ist Deutschland
- Benjamin Doubali: Heimat. Eine Szenensammlung.
- Kopfweide: Heimat – wo immer du bist
- Jörg Rupp: Heimat*
- Judith Torma: Heimat – wichtig für gute Redner.
Nachträglich zur Heimat-Blogparade hereingeflattert
- Angelika Bungert-Stüttgen: Was bedeutet Heimat?
Beeindruckend! Kann ich da auch noch meinen Heimatsenf zu abgegeben?
Aber sicher doch. Auch wenn es in die Auswertung nicht mehr mit einfließt. 😉
Danke für die umfangreiche Auflistung, das steckt sicherlich nochmal ganz viel Herzblut und Lesefleiß drinn…ich habe seitder Blog-Parade noch häufiger über das Thema nachgedacht und vor zwei Wochen hat es sich sogar in eines meiner Seminare geschlichen – wie wichtig ist Heimat(gefühl) für Führungskräfte…Danke für die vielen Anregungen.
So viel zum Thema Heimat. Eine wirklich beeindruckende Sammlung. Da stellt sich mir die Frage, ob man daraus nicht mehr machen sollte.
Tolle Sammlung!! Und was für eine Mühe Sie sich gemacht haben! Der helle Wahnsinn. Danke für die Anregung, für Gedanken und Ergebnis!!
Liebe Katja Evertz, wie schön, dass ich über @derLarsHahn bei Twitter noch nachträglich auf Deine Blogparade aufmerksam gemacht wurde. Hier wie besprochen mein aktualisierter und verlinkter Beitrag zu Deiner Blogparade. http://www.freiraumfrau.de/2011/10/was-bedeutet-heimat/
Herzliche Grüße, Angelika Bungert-Stüttgen alias Freiraumfrau
Vielen Dank. Ich habe den Link soeben ergänzt. 🙂
Interessant und wunderbar, dass es so viele Teilnehmer gab. Glückwunsch zur gelungenen Blogpaparde und beste Grüße von der Ostsee – Frank Koebsch
Wow, das ist wirklich eine gelungene Zusammenfassung zu deiner tollen Blogparade! Hattest aber auch ein spannendes Thema.
Bei mir läuft auch grad eine Blogparade. Wenn dir zum Stichwort „bikelovin/Fahrradliebe“ etwas einfällt, würd ich mich superdoll über einen Beitrag von dir freuen!
Guck mal hier: http://bikelovin.blogspot.de/2013/10/blogparade-bikelovin.html
Liebe Grüße
Christiane